Grafik und Texturen
So sehr der Retrolook von Minecraft auch seinen Reiz hat, auf Dauer begeistert die körnige Optik nicht. Mit schöneren Texturen machen nicht nur die Abenteuer wieder mehr Spaß, die Begegnung mit einem Creeper in dunklen Höhlen wird sogar gleich viel bedrohlicher.
Misa’s 64×64 Realistic
Das Texturpaket von Misa stellt eines der am best gepflegten und beliebtesten dar. Die erhöhte Texturauflösung bewegt sich in einem Verhältnis bei dem schönere Optik nicht zu stark auf Lasten der Spielleistung geht. Die Farben sind insgesamt ein wenig dunkler gehalten, der optische Stil dafür durch die Reihe sehr natürlich gehalten. Im Gegensatz zu vielen anderen Texturpaketen finden sich hier auch keine Blöcke deren Stil irgendwie negativ an zu kreiden wäre.

Darüber hinaus unterstützt Misa’s 64×64 Realistic viele andere Mods und liefert Grafiken für neue Gegenstände oder Effekte gleich mit. Für Realismus-Fanatiker empfielt sich die Kombination mit Wild Grass, GLSL-Shaders Schärfentiefe oder Bump Mapping.
Hier geht es zu dem Texturenpaket nebst Installationsanleitung: Misa’s 64×64 Realistic
ShortStuf7’s Clean Design Pack
In die vollkommen entgegen gesetzte Richtung geht das Clean Design Pack von ShortStuf7. Wem der etwas grobkörnige Stil der Standardtexturen noch zu viel ist, findet in diesem Texturpaket eine weitere vereinfachung der Oberflächen. An einen einfach gehaltenen Comic erinnernd sind die Details stärker zurück gefahren und nur noch angedeutet. Übrig bleiben einfache, mit wenigen Details akzentuierte Oberflächen.

Da ShortStuf7’s Clean Design Pack Texturen in Standardgröße besitzt, geht die Installation wesentlich einfacher von statten. Das Texturpaket im .ZIP-Format muss lediglich in das Texturverzeichnis in $Benutzer/Appdata/Roaming/.minecraft kopiert werden. Anschließend kann es im Hauptmenü von Minecraft als Texturpaket ausgewählt werden.
Hier geht es zu dem Texturenpaket nebst Installationsanleitung: ShortStuf7’s Clean Design Pack
GLSL Shaders
Noch etwas hakelig im Einbau und nicht ganz zuverlässig arbeitend, präsentieren die GLSL Shaders einen optischen Quantensprung. Diese Modifikation erweitert Minecraft um verschiedene Shader die starke Auswirkungen auf die Grafik haben. Von Haus aus wird die Schärfentiefe (Depth of Field) installiert und mit dieser die Blickgewohnheit des Menschlichen Auge imitiert. Nimmt der Blick einen nahen Klotz in den Fokus, verschwimmt der Hintergrund oder die unmittelbare Umgebung leicht in einer Unschärfe.

Das Projekt unterstützt aber auch noch weitere Shader die je nach Rechner und Version allerdings nicht gänzlich reibungslos funktionieren. Bump Mapping gibt den Texturen auf Wunsch einen plastischen Look. Mauerwerk hat deutliche Furchten, beim Kies sind einzelne Steinchen hervor gehoben und je nach Lichteinfall fällt die Beleuchtung ein wenig anders aus. Ein Effekt der allerdings vorraussetzt dass das genutzte Texturenpaket entsprechende Bildinformationen bereit hält.
Auch ein Comics nachempfundender Cell-Shading-Look ist machbar. Je einfacher hier die Farben und Muster des Texturpaket sind, desto sauberer wirkt das Ergebnis. Weitere Möglichkeiten und Anleitungen finden sich auf der Projektseite.
Hier geht es zu dem Download nebst Installationsanleitung: GLSL Shaders
Gameplay
folgt